Über uns

Das Toggenburger Jahrbuch versteht sich als mediales Spiegelbild des Themenreichtums der Toggenburger Kultur- und Naturlandschaft. Auf rund 250 Seiten pro Jahr vereinigt das Jahrbuch Beiträge zu lokal- und regionalgeschichtlichen sowie zu gesellschaftlichen, sozialen und naturkundlichen Themen. Diese dokumentieren zusammen mit den Chroniken aller Gemeinden des Einzugsgebiets, den Buchbesprechungen und Nekrologen das kulturelle Schaffen, gesellschaftliche Entwicklungen sowie gelebte Traditionen im Toggenburg.

Die Ursprünge des Jahrbuches liegen beim Toggenburger Kalender, der ab 1941 von der Druckerei Kalberer in Bazenheid herausgegeben wurde. Direkter Vorgänger waren die Toggenburger Annalen, zwischen 1974 und 1978 bei Zeno Fischers Erben in Uzwil und anschliessend bis 1998 bei der E. Kalberer AG in Bazenheid verlegt. Seit 2000 erscheint das Toggenburger Jahrbuch beim Toggenburger Verlag (heute Teil des Verlagshauses Schwellbrunn).

Das Einzugsgebiet des Toggenburger Jahrbuches deckt sich mit den vier historischen Toggenburger Bezirken von Flawil bis Wildhaus (Unter-, Alt-, Neu- und Obertoggenburg).

Geschichte

Artikel zum 20-Jahr-Jubiläum von Paul Widmer im Toggenburger Jahrbuch 2020